Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel veröffentlicht 3. gemeinsamen Werkstattbericht zum Thema „Kooperationen für Bildung im Strukturwandel“
Warum helfen Kooperationen der Bildung im Strukturwandel?
Hinweise und Anregungen auf diese Frage liefert der neue Werkstattbericht 3 des Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel (KoBiS). Das Kompetenzzentrum ist in den drei deutschen Braunkohlerevieren mit jeweils einem Netzwerkbüro aktiv und engagiert sich für regionale Bildungsthemen, welche auf den Strukturwandel einzahlen, und die gemeinsame Gestaltung der Bildungslandschaft.
Wir als Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz sind dabei im Lausitzer Revier als Bindeglied zwischen (Bildungs)Akteuren des Strukturwandels unterwegs. Unter unserer Federführung entstand in Abstimmung mit den Geschwisterbüros im Rheinischen und Mitteldeutschen Revier diese neueste Publikation mit der Überschrift: Kooperationen für Bildung im Strukturwandel.
Lesen Sie im Bericht, welche Chancen sich aus starken Kooperationen der regionalen (Bildungs)Akteure in der Strukturwandeldebatte ergeben und welche Kommunikations- und Unterstützungsangebote unseres Kompetenzzentrums sich dahingehend als zielführend in den jeweiligen Revieren erwiesen haben. Denn unbestreitbar ist: eine hochwertige, zeitgemäße Bildungslandschaft vor Ort ist ein wichtiger Standortfaktor und kann nur gemeinsam erfolgreich gestaltet werden.
Wie sich der Transformationsprozess in den Revieren entwickelt und vor welchen Herausforderungen die jeweils Beteiligten stehen, dazu erhalten Sie weitere Einblicke im Werkstattbericht 1 mit dem Titel „Strukturwandel und Bildung in den drei Revieren“ sowie im zweiten Bericht mit dem Schwerpunkt „Regionales Bildungsmonitoring in der Gestaltung des Strukturwandels“.
Lesen Sie unbedingt rein – es lohnt sich!
Zum gesamten Bericht „Kooperationen für Bildung im Strukturwandel“ (PDF)
– erstellt am 27.02.2023 –