Themenfilm „Die Lausitz – Eine Jugend im Wandel“
Der Bereich des Übergangs aus der Schule in die Berufs- und Hochschulausbildung sowie den (ersten) Beruf ist für junge Menschen besonders sensibel. Gelingt es uns, jungen Menschen eine regionale berufliche Perspektive aufzuzeigen, erhöht sich die Chance, dass diese in der Lausitz bleiben oder nach ihrer Ausbildung wieder hierher zurückkehren. Damit kann dem zukünftigen Fachkräftebedarf unserer Region erfolgreich entsprochen und dem demografischen Wandel entgegengewirkt werden.
Mit dem Themenfilm „Die Lausitz – Eine Jugend im Wandel“ blickt das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz daher zusammen mit jungen Lausitzer*innen auf die berufliche Bildung im Strukturwandel. Dabei werden die Perspektiven junger Menschen in den Zeiten des Strukturwandels dazu eingefangen, Probleme benannt und Wünsche geäußert. Gleichzeitig kommen mit Frau Francken, Frau Dr. Gabler und Herrn Dr. Freytag regionale Akteure zu Wort, welche aktiv in das Strukturwandelgeschehen eingebunden sind und Chancen als auch positive Ausblicke herausstellen.
Hinweis: Das Verbreiten des Videos ist unter Nennung des Netzwerkbüros Bildung in der Lausitz/kobra.net GmbH gestattet.
Produktion:
sevens+maltry & peerneumann
Sprecherin/Textredaktion: Maria Lang
Copyright:
Bild: BASF Footage – BASF SE 2020, sevens+maltry
Musik:
Babylon – 18 ©https://ronaldkah.de, @ronaldkah (CC BY 4.0)
DISCOVERY – © Glass/FineTune Music
Happy piano upbeat – © Studio Wanted/Jamendo
Datenquellen:
Lausitz-Monitor, Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Statistik der Kohlewirtschaft, Statistische Ämter des Bundes und der Länder