Ausbildungsperspektiven im zweiten Corona-Jahr

Das junge Menschen die berufliche Bildung als hoch attraktiv ansehen, ist nur eines der zentralen Ergebnisse der Jugendbefragung der Bertelsmann Stiftung. Unter dem Thema der „Ausbildungsperspektiven im zweiten Corona-Jahr“ veröffentlichte diese mit ihrer zweiten Befragung ein Stimmungsbild der jungen Menschen zwischen 14 und 20 Jahren zu Zeiten der Corona-Pandemie. Darin untersuchten sie deren Einschätzung zu den Perspektiven auf dem Ausbildungsmarkt, dem Weg dorthin in Form von Angeboten der Berufsorientierung und ihrer allgemeinen Einschätzung zur Zukunft.

Weitere Ergebnisse der Befragung:
Fast dreiviertel der befragten jungen Menschen beurteilen die Chance auf einen Ausbildungsplatz schlechter als vor der Zeit der Corona-Pandemie, wogegen 45 % die Chancen auf einen Studienplatz als unverändert betrachten. Bei der Ausbildungsplatzsuche wird die Unterstützung durch die Eltern (67 %) an erster Stelle genannt, gefolgt vom Internet (41 %) und der Schule (35 %). Von letzterer Instanz wünschen sich 57 % der Befragten mehr Unterstützung, diese erachten sie am sinnvollsten.

Die Zufriedenheit jener Befragten, welche einen Ausbildungsplatz bereits angetreten oder bisher eine Ausbildungszusage erhalten haben, ist hoch. 65 % geben an, einen Ausbildungsplatz in ihrem Wunschberuf erhalten zu haben. Keine Sorgen um die Ausbildung, den Ausbildungsplatz oder den zukünftigen Job aufgrund der Corona-Pandemie machen sich 59 % der Befragten.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen zum Hintergrund und der Methodik der Jugendbefragung finden Sie auf der Seite zur Veröffentlichung: Bertelsmann Stiftung: Ausbildungsperspektiven im zweiten Corona-Jahr. Ebenso steht die Befragung als PDF-Dokument zum Download (externer Link) zur Verfügung.

©Jugendbefragung/PDF-Dokument & Grafik: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Barlovic, Ingo, Ullrich, Denise & Wieland, Clemens (2021): Ausbildungsperspektiven im zweiten Corona-Jahr – Eine repräsentative Befragung von Jugendlichen. Gütersloh. DOI: 10.11586/2021043.

Bertelsmann Stiftung_2021_Ausbektiven im zweiten Corona-Jahr_Titelseite