Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien: Informationsveranstaltungen zu Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten im Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Die Akteur*innen des Programms „Kultur macht stark“ setzen sich kreativ dafür ein, Kindern und Jugendlichen auch in Corona-Zeiten den Zugang zu Angeboten der kulturellen Bildung zu ermöglichen. Dieses Engagement wird in den Sommer- und Herbstmonaten, in denen voraussichtlich wieder mehr Präsenzformate stattfinden können, verstärkt. So gibt es z. B. programmweite Erleichterungen bei der Bündnisbildung, Antragsfristen wurden ausgesetzt und Formate angepasst, damit noch mehr „Kultur macht stark“-Projekte kurzfristig stattfinden können. Über alle beteiligten Programmpartner und die Erleichterungen informieren die Servicestellen bundesweit auf digitalen Informationsveranstaltungen. Hier erfahren Sie alle Fakten rund um die vereinfachte und veränderte Antragstellung für Ferienprojekte innerhalb des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“.
Die Servicestellen aus allen Bundesländern laden zur Teilnahme an ihren Infoveranstaltungen ein:
- am Montag, den 10.05.2021, von 15.00 Uhr bis 17.45 Uhr
(weitere Informationen dazu: Informationsveranstaltung I) und/oder - am Mittwoch, den 12.05.2021, von 10.00 Uhr bis 12:45 Uhr
(weitere Informationen dazu: Informationsveranstaltung II)
Es handelt sich bei Mit „Kultur macht stark“ in die Ferien um eine Kooperationsveranstaltung der „Kultur macht stark“-Servicestellen aus allen Bundesländern, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
