Newsletter online!

Schwerpunkt: Kooperationen für Bildung im Lausitzer Strukturwandel

Wenn der Strukturwandel in den drei deutschen Braunkohlerevieren auf der Suche nach einem Mantra wäre, würden wir das Wort gemeinsam vorschlagen: Eine so allumfassende Herausforderung wie die Transformation ganzer Regionen erfordert das Ineinandergreifen vielfältiger Prozesse und ganz wesentlich das Zusammenarbeiten unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure – insbesondere im Bereich der Bildung im Strukturwandel, auch bei uns im Lausitzer Revier.

Lesen Sie in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe über folgende Themen:

Einblicke in den Wirkungskreis von uns als Netzwerkbüro im Lausitzer Revier und unseren Geschwister-Netzwerkbüros im Rheinischen Revier und Mitteldeutschen Revier gibt der gemeinsam entwickelte Werkstattbericht 3 mit der Überschrift: Kooperationen für Bildung im Strukturwandel.

Ein überaus lesenswertes Interview haben wir mit Dr. Julia Gabler von der Hochschule Zittau/Görlitz geführt über die Stärken der Lausitz, ihre Bewohner*innen und zur Beteiligung junger Lausitzer und Lausitzerinnen am Prozess des hiesigen Strukturwandels.

Aber auch Spannendes zum Status quo des zukünftigen Lausitzer Leistungszentrums in Schwarzheide und der Kooperation mit der TÜV Rheinland Academy gibt es zu entdecken. Ebenso Zahlen aus unserem Regionalen Bildungsmonitoring zu dualen Studiengängen in der Lausitz.

Wichtiges zum Thema der Schulsozialarbeit von der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe im Land Brandenburg und der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. im Freistaat Sachsen.

Last but not least – ein Videointerview über Kooperationskultur als wichtige Stellschraube für Bildungslandschaften

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und Weitererzählen!

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters

Dauerhaft mit uns auf dem Laufenden bleiben und hier zum Newsletter anmelden oder vernetzen Sie sich auch gern bei LinkedIn mit uns!

– erstellt am 27.02.2023 –