Regionales Strategieforum zur Fachkräftesicherung in der Lausitz

Fokus: Berufliche Orientierung in Brandenburg

Am 30.03.23 hatten wir als Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz gemeinsam mit der Transferagentur Brandenburg auf den IBA-Terrassen in Großräschen zum Regionalen Strategieforum zur Fachkräftesicherung in der Lausitz mit dem Fokus auf die Berufliche Orientierung in Brandenburg geladen. An den runden Tischen saßen: Vertreter*innen der kommunalen Bildungsbüros der Landkreisverwaltungen, deren Wirtschaftsförderungen, der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS Brandenburg), der regionalen Schulaufsicht sowie des neuen Landesprojekts „Praxisnahe Berufsorientierung (PraxisBO)“.

Der Grund sich zu treffen: Wenn die Bildungslandschaft in der brandenburgischen Lausitz auf der Suche nach einem Mantra wäre, würden wir das Wort gemeinsam vorschlagen. Denn: Kooperationen für die Bildung im Strukturwandel, nehmen eine Schlüsselrolle bei Entwicklungsprozessen ein: Das konstruktive Miteinander-Sprechen über Notwendigkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten erweitert zum einen Blickwinkel und Horizonte. Zum anderen bietet es Möglichkeiten, die Lausitzer Bildungslandschaft gemeinsam modern zu gestalten.

Der besondere Rahmen: Sicher ist allen Teilnehmer*innen nicht nur der herrliche Blick von den IBA-Terrassen im Gedächtnis geblieben, sondern auch das Graphic Recording – wodurch der Tag eindrucksvoll und künstlerisch per Hand auf Papier gebracht wurde.

Was wir von diesem Tag mitnehmen: Die Transformation einer ganzen Region erfordert das Ineinandergreifen vielfältiger Prozesse und ganz wesentlich das Zusammenarbeiten unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure – insbesondere im Bereich der Bildung im Lausitzer Strukturwandel. Unsere Gäste, wir und viele weitere sind ein Teil davon!

Unser Wunsch: Untereinander im Kontakt bleiben. Wir wollen mit der Veranstaltung einen Anstoß und Impulse dafür geben, miteinander neu und offen ins Gespräch zu kommen – ob am Telefon, im nächsten Gremium oder an den runden Tischen von Arbeitsgemeinschaften. Gelegenheiten wollen ergriffen und Bildung neu gedacht werden.

Detaillierte Einblicke in die Veranstaltung folgen zeitnah im Dossier der Transferagentur Brandenburg sowie in unserer büroeigenen Veranstaltungsdoku. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Werfen Sie einen Blick auf das Graphic Recording (PDF)

– erstellt am 06.04.2023 –