
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021 „Das hat Potenzial!“: Bewerbungen bis zum 31. Juli 2021 möglich
Mit dem Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen, Schulen und Verlage aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung, digitale Bildung und einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf engagieren. Bis zum 31. Juli 2021 sind Bewerbungen möglich. „Das hat Potenzial!“ macht herausragende Good-Practice-Beispiele öffentlich. Beispiele, die zu einem verstärkten Engagement im Bildungsbereich motivieren und die Zusammenarbeit im Netzwerk intensivieren sollen.
Bewerbungen sind für folgende Kategorien möglich:
- SCHULEWIRTSCHAFT – Unternehmen & SCHULEWIRTSCHAFT – Starter:
In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch ihre Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten. Auch Unternehmen, die noch nicht im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT aktiv sind, sich aber für die berufliche Orientierung Jugendlicher engagieren, werden ausgezeichnet. - SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung:
In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, mit denen die digitale Bildung von Jugendlichen praxisnah gefördert wird. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam und füllen den Bewerbungsbogen gemeinsam aus. - Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung:
In dieser Kategorie werden Lehr- und Lernmedien ausgezeichnet, die Jugendlichen ökonomische Inhalte vermitteln, eine Vielfalt von Lernmöglichkeiten bieten und zeitgemäße Themen aufgreifen. Die eingereichten Medien können klassische Schulbücher aber auch digitale Formate oder Portale sein.
Hinweis: Bewerbungen von Stiftungen, Verbänden etc. können in den Kategorien „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“, „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ und „SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung“ nicht berücksichtigt werden.
Alle Informationen zum Wettbewerb, den jeweiligen Kategorien und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Seite zum Wettbewerb.
Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.