Stellenausschreibung

kobra.net als gemeinnützige, politisch unabhängige Organisation mit Sitz in Potsdam setzt sich dafür ein, dass alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in unserem Land bestmögliche Bildungschancen erhalten. kobra.net qualifiziert und berät Akteure auf Landesebene, in den Kommunen und Einrichtungen vor Ort dabei, gemeinsam gute Rahmenbedingungen für gelingende Bildungsbiografien zu gestalten.

Zum 1. Oktober 2021 suchen wir einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit dem
Schwerpunkt Kommunikation und Wissensmanagement
für das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz mit Sitz in Cottbus.

Das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz unterstützt Bildungsakteur*innen aus Brandenburg und Sachsen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Bildungsstrategien im Rahmen des Strukturwandels. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist Bestandteil des „Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel“.

Ihre Aufgaben:

  • Steuerung des internen Wissensmanagements für das Netzwerkbüro an den Standorten Potsdam und Cottbus
  • Unterstützung der Nutzung und Pflege der Wissensmanagementstruktur durch die Nutzer*innen
  • Entwicklung und Umsetzung eines strategischen Konzepts zur externen Kommunikation
  • Abstimmung mit externen Dienstleistern zur online-Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption und Erstellung von Veröffentlichungen, die den Wissenstransfer zwischen den Zielgruppen des Netzwerkbüros unterstützen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Fördergebers und der Netzwerkbüros im Rahmen des „Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel“

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Universitätsstudium, bevorzugt in den Bereichen Sozialwissenschaften, Journalismus oder Publizistik
  • mehrjährige Erfahrung bei der Strukturierung und datenbasierten Speicherung von Informationen
  • Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von fachlichen Publikationen
  • fachliches Wissen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Bildungswesens in Deutschland
  • sicheres Auftreten und Souveränität in mündlicher und schriftlicher Kommunikation
  • hohes Maß an eigenständiger Arbeitsorganisation, reflektiertes Arbeiten, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • sichere Anwendungskenntnisse in der Nutzung von MS Office-Software
  • Kenntnisse in Adobe Creative Suite und CMS für Webseiten (WordPress) sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • eine spannende Tätigkeit mit Perspektive in einem gesellschaftlich relevanten Bereich
  • abwechslungsreiches, kollaboratives Arbeiten in einem engagierten Team
  • einen offenen, wertschätzenden Umgang unter Kolleg*innen und Raum für Ihre Mitgestaltung
  • Flexibilität und Entgegenkommen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Entwicklungsmöglichkeiten und berufliche Qualifizierung im Rahmen der Angebote der kobra.net GmbH

Die Bezahlung erfolgt analog TV-L (abhängig von Qualifikation und beruflichen Vorerfahrungen bis Entgeltgruppe 13).

Die Stelle hat einen Umfang von 40 Wochenstunden und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022 (Ende der laufenden Förderperiode). Ein Folgeprojekt im selben Themenfeld wird angestrebt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bis spätestens 05.09.2021 per E-Mail an die kobra.net GmbH, z. Hd. Frau Helena Horner, Leiterin des Netzwerkbüros Bildung in der Lausitz (horner@bildung-lausitz.de). Wir freuen uns über ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und die Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Vorstellungsgespräche sind am 13. & 14. September geplant.