Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland veröffentlicht Studienbericht zur berufsbezogenen Weiterbildung

Studienbericht: Berufsbezogene Weiterbildung im Strukturwandel – Ein Blick ins Mitteldeutsche Revier

Das Netzwerkbüro im Mitteldeutschen Revier berichtet: Mit unseren Studien beleuchten wir Bildungsthemen, die im Strukturwandelprozess des Mitteldeutschen Reviers relevant sind. Die Studien werden mit wissenschaftlichen Methoden erarbeitet. Die Studienberichte fassen die Ergebnisse der Analysen zusammen, geben Anregungen für die Gestaltung der Bildungslandschaft oder zeigen gute Beispiele aus der Praxis auf.

Der Weiterbildung wird eine große Bedeutung beigemessen, um den verschiedenen Facetten des Strukturwandels (demografischer Wandel, Dekarbonisierung, Digitalisierung) zu begegnen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten. Die Studie wirft einen sachlich-analytischen Blick auf die Landschaft der berufsbezogenen Weiterbildung im Mitteldeutschen Revier. Mithilfe von Dokumentenanalysen und Experteninterviews wurden unterschiedliche Perspektiven zum Thema berücksichtigt. Zu Wort kamen Akteure, die Angebote zur berufsbezogenen Weiterbildung schaffen, weiterentwickeln, verantworten und / oder koordinieren. Die Studie verdeutlicht, wie sich die Wahrnehmung und das institutionelle Umfeld von Weiterbildung verändert haben und mit welchen Herausforderungen die Akteure (allen voran die Bildungsträger) konfrontiert sind. Darüber hinaus liefert die Studie Anregungen, was es für eine zeitgemäße und vitale Weiterbildungslandschaft braucht, und zeigt gute Beispiele aus der Praxis auf.

– erstellt am 16.03.2023 –