LausitzMonitor2021

Lausitz Monitor 2021: Studie über das Meinungsbild der Lausitzer Bevölkerung zum Strukturwandel

Seit 2020 wird einmal jährlich mit einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Rahmen des Lausitz Monitors die Meinung von Lausitzer*innen zu den Zukunftsthemen der Lausitz erhoben. Als Langzeitmonitor angelegt wird das Meinungsbild der Lausitzer Bevölkerung zum Strukturwandel infolge des Kohleausstiegs untersucht. Unter anderem werden Probleme, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Zukunftsstrategien in diesem Wandlungsprozess aus Sicht der Lausitzer*innen erforscht.

In 2021 erfolgten für die zweite Durchführung der Studie im Januar wieder verschiedene Vorbereitungsworkshops mit Regionalentwicklern, Forschern, Politikern und weiteren interessierten Akteuren. Die Befragung der Lausitzer Bevölkerung wurde im Februar 2021 online durchgeführt. Als Ergebnisse der Studie sind beispielsweise zu nennen dass:

  • 64 % der Befragten eine starke emotionale Verbindung zur Region der Lausitz empfinden
  • die emotionale Verbindung bei der jungen Generation der 18- bis 29-jährigen mit 32 % allerdings am geringsten ausgeprägt ist
  • der größte Anteil an Rückkehrern in die Lausitz mit 40 % der Befragten jene Gruppe ausmacht, welche ein Haushaltseinkommen von über 4.000 € aufweisen
  • die Lausitz in erster Linie als eine attraktive Urlaubsregion gesehen wird anstatt als attraktive Wirtschaftsregion
  • 67 % der Befragten einen tiefgreifenden Strukturwandel befürworten
  • die Akzeptanz der Energiewende von 12 % in 2020 auf 57 % gestiegen ist.

Alle Ergebnisse des Lausitz Monitors 2021 sind auf der Website zu finden: Zu den Ergebnissen 2021. Ebenso steht ein PDF als Download zur Verfügung:

©Der Lausitz Monitor ist ein Projekt von Stefan Bischoff (MAS Partners) und Jörg Heidig (Prozesspsychologen). Mit der Studie möchten die Projektpartner der Öffentlichkeit belastbare Fakten zur Stimmung in der Region und zu den Meinungen zum Strukturwandel und zur Zukunft der Lausitz liefern.