Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel
Das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz ist Teil des „Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Kompetenzzentrum besteht aus den Netzwerkbüros in den drei Braunkohlerevieren Deutschlands, die vom Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 betroffen sind (Lausitzer Revier, Rheinisches Revier und Mitteldeutsches Revier). Das Kompetenzzentrum ist in das bundesweite Förderprogramm „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“, welches ebenso vom BMBF gefördert wird, eingebunden. Hierdurch können bereits jetzt alle drei Netzwerkbüros am vorhandenen Wissen der Transferinitiative partizipieren und die Erfahrungen der Transferagenturen für ihre Arbeit auf regionaler Ebene nutzen.

Im Rahmen des Programms „Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel“ sollen Akteur*innen bei der Gestaltung des Strukturwandels in den Revieren im Hinblick auf Bildungsfragen bestmöglich unterstützt werden.
Das Thema der Bildung sowie dessen Akteure sollen sichtbar gemacht, in verschiedene Steuerungsgremien einbezogen und in den Regionen verankert werden. Ein Erfahrungsaustausch zwischen den drei Netzwerkbüros wie auch zwischen den relevanten regionalen Akteuren der Bildungslandschaften zur Beförderung des Transfers bewährter Ansätze, Strategien und Modelle wird regelmäßig durchgeführt.
Die Träger der drei Netzwerkbüros sind die Träger der Transferagenturen in den Bundesländern der Kohleregionen. Für das Netzwerkbüro Bildung im Rheinischen Revier ist dies das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA), für das Netzwerkbüro Bildung im Mitteldeutschen Revier das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI). Träger des Netzwerkbüros im Lausitzer Revier ist die kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH. Alle drei Netzwerkbüros nahmen im Juli 2020 ihre Arbeit auf.

Imagefilm zum KoBiS
Publikationen aus dem Kompetenzzentrum
Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz:
> Publikation: Standortfaktoren und Wanderungsbewegungen junger Menschen in der Lausitz
> Publikation: Fachkräftesicherung durch Bildung im Lausitzer Strukturwandel
Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel Mitteldeutsches Revier: