#ZukunftLernen
onlineZukunft Lernen! Bildung neu denken - unter diesem Motto startet im November der Digitalkongress mit spannenden Diskussionen, Dialogen, Webinaren und Fachvorträgen.
Zukunft Lernen! Bildung neu denken - unter diesem Motto startet im November der Digitalkongress mit spannenden Diskussionen, Dialogen, Webinaren und Fachvorträgen.
Teilnehmende aus Politik, Bildungspraxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über digitale Bildung und digitale Transformation im Bildungswesen. Die BITKOM Bildungskonferenz findet 2022 erneut digital statt.
Im Qualitätszirkel B geht es um das Thema "Alle an einen Tisch holen: Abstimmungsstrukturen für eine gemeinsame Perspektive schaffen".
Programm veröffentlicht & Anmeldung ab sofort möglich - Die diesjährige Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement findet als Hybridveranstaltung digital und auf dem EUREF-Campus in Berlin am 02. und 03. Juni 2022 statt.
Diskutieren Sie mit unseren Kolleg*innen vom Netzwerkbüro Rheinisches Revier über neue Strategien für die berufliche Ausbildung. Aus den Erkenntnissen sollen erste Überlegungen abgeleitet werden, wie ihnen auf regionaler Ebene begegnet werden kann.
Beim 11. Netzwerktreffen Bildungsmonitoring widmet sich die Transferagentur Brandenburg dem Themenschwerpunkt Sozialräumliches Bildungsmonitoring. Unter dem Titel „Wissen was zählt! – Aufbau und Weiterentwicklung eines Bildungsmonitorings“ soll das Thema „Sozialraum“ mit allen Teilnehmern aufgeschlossen werden.
Schwerpunkt: "Bewährte Strukturen für neue Themen: Wie Kommunen im non-formalen Bildungsbereich wirkungsvoll aktivieren und steuern können".
Die KOSMO lädt an drei Tagen zur digitalen Konferenz zum Thema Bildungsmonitoring ein und thematisiert drei Schwerpunkte: Fachkräftesicherung, non-formale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Kommunale Bildungslandschaften im Wandel - gemeinsam werden Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht und eine erste Zwischenbilanz gezogen. Wie kann "Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune" für die Zukunft weitergedacht werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) widmet sich in seiner diesjährige Tagung zum Berufsorientierungsprogramm dem Schwerpunkt Digitalisierung.