NETZWERKBÜRO – Bildung in der Lausitz
Lade Veranstaltungen

Format „Spitzengespräch“

Die kommunalen Spitzengespräche der Transferagentur Brandenburg richten sich in erster Linie an Landrät*innen, Oberbürgermeister*innen und Dezernent*innen für Bildung, Jugend und Soziales. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht der Austausch zwischen kommunalen Verwaltungsspitzen. Impulse aus der Praxis wie aus der Wissenschaft geben Einblicke in aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Bildung und Kommunalentwicklung.

Inhalte

Aufbruch in Brandenburg

Drei Verantwortungsträger*innen aus Brandenburger Landkreisen und Städten werden ihre Ansätze der datenbasierten Bildungssteuerung präsentieren und von den erwarteten Effekten auf die regionale Stadt- und Kreisentwicklung berichten. Sie liefern damit die Grundlage für einen vertrauensvollen Austausch unter den teilnehmenden Verwaltungsspitzen der Kommunen, den Vertreter*innen des BMBF und des MBJS. Nach dem Auslaufen der Bundesförderungen haben die meisten Landkreise und Städte in Brandenburg die Strukturen und Personalstellen für das datenbasierte Bildungsmanagement verstetigt. Sie sind damit gut aufgestellt, um den Bildungsbereich als Motor für die kommunale Gesamtentwicklung zu nutzen. Gleichzeitig sind die Kommunen mehr denn je gefordert, langfristige Ziele zu definieren, Strategien für die Umsetzung zu entwickeln und angesichts knapper werdender Haushaltsmittel die notwendigen Ressourcen zu sichern. Das Spitzengespräch wird diese Fragen in den Fokus rücken. Diskutiert werden soll zudem, wie Bund, Land und Kommunen im Bildungsbereich sinnvoll kooperieren können und wie die Förderungen des Bund in den kommenden Jahren effektiv eingesetzt werden können.

Wissenschaftliche Perspektive

Prof. Dr. Horst Weishaupt wird die Herausforderungen in Brandenburg in bundesweite Entwicklungen einordnen. Er wird aufzeigen, wie der Abbau von Bildungsungleichheit nicht allein aus der Institution Schule heraus gelenkt werden kann, sondern dass dieses ein gemeinsames strategisches Handeln erfordert, was den Blick auch auf die Handlungsspielräume von Kommunen als Bildungsträger*innen und Gestalter*innen von Bildungslandschaften richtet.

 

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite: Transferagentur Brandenburg – 5. Spitzengespräch zur Kommunalen Bildungssteuerung

Nach oben