4. Online-Netzwerktreffen der Transferagentur Brandenburg zum Thema Bildungsmonitoring
Am 17. Februar 2022 findet das 4. Online-Treffen des Netzwerks Bildungsmonitoring „Wissen, was zählt! – Aufbau und Weiterentwicklung eines Bildungsmonitorings“ statt. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Bildungsmonitorer*innen und Bildungsmanager*innen sowie an Kooperationspartner*innen, die sich mit Fragen des Bildungsmonitorings auseinandersetzen. Eingeladen sind Mitarbeiter*innen aus Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Unter dem Titel: „Von Daten zu Botschaften – im Bildungsmonitoring mit gezielter Datenvisualisierung kommunizieren“ setzten wir den Fokus auf die Kommunikation der im Bildungsmonitoring erhobenen Daten. Für eine erfolgreiche Bildungssteuerung mit Daten ist eine für die Entscheidungsträger*innen verständliche Aufbereitung der Ergebnisse des kommunalen Bildungsmonitorings zentral. Dazu gehört neben einer visuellen Darstellung der Daten auch die Form der Kommunikation der Ergebnisse zum Beispiel als Geschichte. Beim Netzwerktreffen werden wir zu Herangehensweisen und Techniken der Datenkommunikation mithilfe von Storytelling und einer adressatengerechten Visualisierung in den Austausch treten.
Wir freuen uns, dass wir als Impulsgeber Josef Marktler, selbstständiger Trainer „Storytelling mit Daten“ für die Visualisierung und Kommunikation von Daten, gewinnen konnten. Er wird fachliche Impulse und Übungen zur Visualisierung im Kontext des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) einbringen und dazu den Erfahrungsaustausch und die Reflexion zwischen den Mitgliedern des Netzwerkes Bildungsmonitoring praxisnah anregen. Ziel ist es, mit der Formulierung klarer Botschaften die Kommunikation im Bildungsmonitoring wirksam zu gestalten sowie die Beziehung zwischen Text und Grafik effektiv auszuarbeiten. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur kartografischen Darstellung thematisiert, die insbesondere für den sozialräumlichen Blickwinkel hilfreich sein können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen!
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Mitarbeiter*innen aus Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Registrierungen sind bis zum 04. Februar 2022 möglich.
Hier geht es zur Anmeldung!
Kontakt zum Veranstalter:
Transferagentur Brandenburg
Anika Rosin / Veranstaltungsmanagement
Tel.: 0331 – 2378 5334
Mail: anika.rosin@transferagentur-brandenburg.de