Kirche und Politik im Gespräch
Auch in 2022 wird es das Austauschformat „Dialog-Tag“ geben, zu dem politische und kirchliche Verantwortungsträger eingeladen sind. Erneut findet der Dialog-Tag an zwei Tagen in zwei Städten statt – im Cottbuser Stadtteil Kahren und in Görlitz – und wird inhaltlich durch das Thema „Bildung im Strukturwandel“ getragen.
Gäste und Programm:
Impulse zum Thema geben aus kulturpolitischer Sicht in Görlitz Herr Alexander Dierks MdL Sachsen (angefragt) und aus kirchlicher Sicht Frau Prof. Monika Scheidler, Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik in Dresden und in Cottbus Frau Prof. Alexandra Retkowski (angefragt) vom Institut für Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg und Herr Frank Olie, Vorstand der Ev. Schulstiftung der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Wir erhoffen uns einen offenen Austausch und eine lebhafte Diskussion.
Nach einer Kaffeepause folgt eine Podiumsrunde, in die auch Fragen und Gedanken aus dem Publikum einfließen. Zum Ausklang gibt es einen Imbiss.
Frau Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin des Sprengels Görlitz und Bischof Wolfgang Ipolt des Bistums Görlitz laden zu der Veranstaltung ein. Die Moderation liegt bei Frau Barbara Hackenschmidt, Geschäftsführerin der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (EAE), Vorbereitung und Organisation liegen in den Händen von Matthias Scheufele, Zentrum für Dialog und Wandel in Cottbus-Kahren.
Der Dialog-Tag findet zweimal statt:
am 2. Mai 2022, 14:30 – 17:30 Uhr im St.-Otto-Stift
in 02826 Görlitz, Biesnitzer Straße 94
am 3. Mai 2022, 14:30 – 17:30 Uhr im Zentrum für Dialog und Wandel
in 03051 Cottbus-Kahren, Kirchstraße 1
Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf zeitnah auf der Website des Zentrums für Dialog und Wandel
⇒ Ein Hinweis in eigener Sache: Sie möchten zu Veranstaltungen und aktuellen Themen des Netzwerkbüros Bildung in der Lausitz auf dem Laufenden bleiben? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich gleich hier für unseren NEWSLETTER eintragen. Sie sind auch in den sozialen Medien unterwegs? Dann besuchen Sie uns gern auf unserem Linkedin Profil und vernetzen sich auch dort mit uns.