Sachsen und Brandenburg haben eine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Lausitz und das Mitteldeutsche Revier stecken in einem Braunkohle-Strukturwandel. Dabei werden Strategiepapiere allein nicht ausreichen. Strategien brauchen konkrete Projekte zu ihrer Umsetzung. Kann ein digitales Tool wie FutureCityProjects dabei helfen, Projekte nachhaltiger zu machen und den Strukturwandel bürgerbeteiligt zu gestalten?
Akteure der Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus Verwaltungen sind eingeladen, gemeinsam zu diskutieren, inwieweit die Anwendung einer digitalen Software für sie Sinn macht. Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT) und Norbert Rost, Zukunftstadt.de, bieten in Kooperation mit dem Lausitzer Perspektiven e.V. eine Einführung in die Bürgerbeteiligung-Software FCP an.
Alle Informationen & Anmeldung: Zukunftsstadt.de