10. Netzwerktreffen Bildungsmonitoring
unter dem thematischen Fokus der „Analysemöglichkeiten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in der kommunalen Bildungslandschaft„.
Am ersten Tag des Netzwerktreffens werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Bildung und mögliche Anknüpfungspunkte für das kommunale Bildungsmonitoring im Fokus stehen. Für den Einführungsimpuls zum aktuellen Forschungsstand konnte Detlef Fickermann, assoziiertes Mitglied des WIB Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung, gewonnen werden. Am zweiten Veranstaltungstag wird Katja Rehhahn aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Praxisimpuls zu den Erfahrungen zur Anbahnung, Umsetzung und Rezeption der Eltern- und Lehrendenbefragung zum Homeschooling geben (angefragt).
Zielgruppen: Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Bildungsmonitorer*innen und Bildungsmanager*innen sowie an sowie an Kooperationspartner, die sich mit Fragen des Bildungsmonitorings auseinandersetzen. Eingeladen sind Mitarbeiter*innen aus Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen auf den Seiten der Transferagentur Brandenburg.