NETZWERKBÜRO – Bildung in der Lausitz
Startseite2022-07-26T16:30:36+02:00

BILDUNG VERBINDET

HERZLICH WILLKOMMEN
BEIM NETZWERKBÜRO BILDUNG IN DER LAUSITZ!

Regionale Bildungsgestaltung ist eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Strukturwandel in der Lausitz. Erfolgreiche Bildungsbiografien erhöhen das Fachkräftepotential, sie unterstützen eine berufliche Neuausrichtung und befähigen Einwohner*innen in allen Alters- und Berufsgruppen, sich konstruktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und den Lebensort Lausitz gemeinsam zu gestalten.

Wir unterstützen Bildungsakteure in der Lausitz bei dieser Gestaltungsaufgabe. Das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Vorhabens „Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel“ gefördert.

BILDUNG VERBINDET

HERZLICH WILLKOMMEN
BEIM NETZWERKBÜRO BILDUNG IN DER LAUSITZ!

Regionale Bildungsgestaltung ist eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Strukturwandel in der Lausitz. Erfolgreiche Bildungsbiografien erhöhen das Fachkräftepotential, sie unterstützen eine berufliche Neuausrichtung und befähigen Einwohner*innen in allen Alters- und Berufsgruppen, sich konstruktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und den Lebensort Lausitz gemeinsam zu gestalten.

Wir unterstützen Bildungsakteure in der Lausitz bei dieser Gestaltungsaufgabe. Das Netzwerkbüro Bildung in der Lausitz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Vorhabens „Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel“ gefördert.

3. Werkstattbericht zum Thema Kooperationen für Bildung im Strukturwandel

Kooperationen für die Bildung im Strukturwandel - sie nehmen eine Schlüsselrolle bei Entwicklungsprozessen ein. Denn ein konstruktives Miteinander-Sprechen über Notwendigkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten erweitert zum einen Blickwinkel und Horizonte. Zum anderen bietet es Möglichkeiten, die regionale Bildungslandschaft gemeinsam modern zu gestalten.

3. Werkstattbericht zum Thema Kooperationen für Bildung im Strukturwandel

Kooperationen für die Bildung im Strukturwandel - sie nehmen eine Schlüsselrolle bei Entwicklungsprozessen ein. Denn ein konstruktives Miteinander-Sprechen über Notwendigkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten erweitert zum einen Blickwinkel und Horizonte. Zum anderen bietet es Möglichkeiten, die regionale Bildungslandschaft gemeinsam modern zu gestalten.

Nach oben