Regionales Bildungsmonitoring

Für eine erfolgreiche Gestaltung der Bildungslandschaft arbeitet das Netzwerkbüro am Aufbau eines regionalen Bildungsmonitorings. Ein solcher Ansatz bietet sich für die Lausitz vor allem aus zwei Gründen an. Zum einen ist die historisch gewachsene Region geprägt von interkommunalen Austauschprozessen und Wechselwirkungen. Dies betrifft auch die Bildungslandschaft. Zum anderen gilt es mit dem Strukturwandel eine Herausforderung zu meistern, welche die gesamte Region der Lausitz betrifft. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Netzwerkbüro einen regionalen und zugleich länderübergreifenden Monitoring-Ansatz. Denn die sieben Lausitzer Kommunen befinden sich in Brandenburg (kreisfreie Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße) und in Sachsen (Landkreise Bautzen und Görlitz).


Indem das Netzwerkbüro Lausitz somit verschiedene Abstimmungsgremien datenbasiert in ihrer Arbeit unterstützt, leistet es einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Strukturwandel im Lausitzer Revier.

Regionales Bildungsmonitoring

Für eine erfolgreiche Gestaltung der Bildungslandschaft arbeitet das Netzwerkbüro am Aufbau eines regionalen Bildungsmonitorings. Ein solcher Ansatz bietet sich für die Lausitz vor allem aus zwei Gründen an. Zum einen ist die historisch gewachsene Region geprägt von interkommunalen Austauschprozessen und Wechselwirkungen. Dies betrifft auch die Bildungslandschaft. Zum anderen gilt es mit dem Strukturwandel eine Herausforderung zu meistern, welche die gesamte Region der Lausitz betrifft. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Netzwerkbüro einen regionalen und zugleich länderübergreifenden Monitoring-Ansatz. Denn die sieben Lausitzer Kommunen befinden sich in Brandenburg (kreisfreie Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße) und in Sachsen (Landkreise Bautzen und Görlitz).


Indem das Netzwerkbüro Lausitz somit verschiedene Abstimmungsgremien datenbasiert in ihrer Arbeit unterstützt, leistet es einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Strukturwandel im Lausitzer Revier.
